Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern
Name und Vorname der Erziehungsberechtigten
|
|
Name der Schülerin / des Schülers
|
|
Geburtsdatum
|
|
Klasse
|
|
Zeitraum, für den eine Beurlaubung beantragt wird | von bis |
Wichtiger Grund: Das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist durch geeignete offizielle Bescheinigungen (z.B. des Arbeit-gebers) nachzuweisen. Ein Antrag auf Beurlaubung ist nicht als unumgänglich dringend anzusehen, wenn er nur den Zweck hat, preisgünstigere Urlaubstarife zu nutzen oder möglichen Verkehrsspitzen in Ferienzeiten zu entgehen. Versäumter Unterrichtsstoff muss nachgeholt werden.
Es liegt folgender wichtiger Grund für eine Beurlaubung vor: | o persönlicher Anlass (Hochzeit, Jubiläum oder Todesfall) o Erholungsmaßnahmen (wenn das Gesundheitsamt die Maßnahme für erforderlich hält) o Religiöse Feiertage o Vorübergehende unumgängliche Schließung des elterlichen Haushaltes (z.B. Krankenhausaufenthalt, Betriebsferien) o
|
Datum: | Unterschrift:
|
Nach § 3 Absatz 3 VOGSV können Schülerinnen und Schüler in besonders begründeten Ausnahmefällen auf Antrag ihrer Eltern vom Unterricht beurlaubt werden.
Die Entscheidung trifft die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer, bei einer Beurlaubung für einen Zeitraum von mehr als zwei Tagen und in Verbindung mit
Ferien der Schulleiter. Eltern sind dafür verantwortlich, dass die Schulpflichtigen am Unterricht und an den Unterrichtsveranstaltungen der Schule regelmäßig teilnehmen.
Ordnungswidrig handelt nach § 181 HSchG, wer vorsätzlich oder fahrlässig als Erziehungsberechtigter nicht dieser Verpflichtung nachkommt.
Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Stellungnahme der Klassenlehrerin / Stellungnahme des Klassenlehrers: | o Die Beurlaubung wird befürwortet. o Die Beurlaubung wird nicht befürwortet, weil
|
Datum: | Unterschrift:
|
Entscheidung der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers, bei Beurlaubungen von mehr als zwei Tagen oder unmittelbar vor oder nach den Ferien durch den Schulleiter: | Der Antrag auf Beurlaubung wird o genehmigt ogenehmigt unter Beschränkung auf die Zeit vom bis zum o abgelehnt. Begründung:
|
Datum: | Unterschrift:
|
Rechtsbehelfsbelehrung: Der Antragsteller kann gegen diesen Bescheid binnen 14 Tagen beim Schulleiter schriftlich Widerspruch einlegen.
o Ablage des Originals in der Schülerakte
o Kopie an die Eltern